Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorstand des Musikvereins Zapfendorf e.V., Thomas Ries, zahlreiche Mitglieder sowie besondere Gäste,
darunter die Ehrenvorstände Barbara Heger und Manfred Meixner, den Ehrendirigent Daniel Dippold, den Vorsitzenden des Kreisverbandes Bamberg Ralf Herbstsommer und den 1. Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Michael Senger.
Nach dem Totengedenken, das den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern und Unterstützern gewidmet war, richtete Kreisvorsitzender Herbstsommer einige kurze Grußworte an die Versammlung.
Es folgten die Berichte aus den verschiedenen Bereichen des Vereins: Der 1. Vorstand Thomas Ries blickte auf ein aktives Vereinsjahr zurück, geprägt von zahlreichen Auftritten, Proben und geselligen Veranstaltungen.

Dirigent Dieter Schwartz berichtete über die musikalische Entwicklung des Hauptorchesters, lobte das Engagement der Musikerinnen und Musiker und deren spürbare Freude am Musizieren. Auch ließ er die vergangenen Konzerte Revue passieren und hob die Qualität der produzierten Musik hervor.

Die Dirigentinnen des Nachwuchsorchesters „Maatonix“, Claudia Ries und Teresa Fischer-Zoeke, zeigten sich erfreut über die Fortschritte ihrer Gruppe und die Begeisterung der Jungmusiker. Ausbildungsleiterin Christina Schatz informierte über die aktuelle Ausbildungssituation im Verein, Jugendleiter Frank Morgenroth berichtete von gelungenen Ausflügen und Projekten, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten.
Kassier Wolfgang Roth legte einen soliden Kassenbericht vor, der von den Kassenrevisoren ohne Beanstandungen bestätigt wurde. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig durch die anwesenden Mitglieder.
Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder
Ein erster Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder für ihre Verdienste und Treue zum Verein. Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden Chiara Dickert, Lars Dittrich, Franziska Fehn und Franz Wunner, für 20 Jahre Jonas Halbig, Karina Hopf, Carina Treml und Franz Eiermann geehrt.


Nadine Gehringer und Nadine Heger haben jeweils für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit, Thomas Ries für 25 Jahre eine Ehrennadel erhalten.
Auch zahlreiche passive Mitglieder erhielten für ihre langjährige Tätigkeit und engagierte Unterstützung des Vereins eine Urkunde: Angelika Meixner, Monika Weber, Susanne Wohlleber und Hildegart Ziegmann für 25 Jahre sowie Roland und Helga Krümmer für 40 Jahre.

Ein weiterer zentraler Tagesordnungspunkt der Versammlung waren die Neuwahlen der Vorstandschaft. Der Verein wird künftig von drei gleichberechtigten Vorständen geführt: Nadine Gehringer, Nadine Heger und Thomas Weidner. Weitere Ämter wurden ebenfalls neu besetzt: Vanessa Stöhr übernimmt das Amt der Kassiererin und Anna Seelmann das Amt der Schriftführerin. In die erweiterte Vorstandschaft wurden Stefan Hopf, Iris Ramming-Fischer, Karin Brückner, Sabine Fehn und Christian Senger gewählt. Sabine Fehn übernimmt zudem ab sofort die Funktion der Ausbildungsleitung.

Verabschiedung des Kassiers

Ein besonderer Moment war die Verabschiedung der bisherigen Amtsinhaber Thomas Ries (1. Vorstand) und Wolfgang Roth (Kassier), die nach langjährigem, engagiertem Wirken ihre Ämter abgaben. Beide erhielten zum Dank für ihre Verdienste eine herzliche Danksagung, großen Applaus und ein Präsent im Namen des Vereins.
Ehrenmitglied Thomas Ries
Thomas Ries wurde zum Ehrenmitglied ernannt. In ihren Abschiedsworten betonten beide die Freude an der gemeinsamen Arbeit und wünschten der neuen Vorstandschaft viel Erfolg und Zusammenhalt.

Die Versammlung endete in kameradschaftlicher Atmosphäre mit einem Ausblick auf die anstehenden, musikalisch vielversprechenden Projekte und Veranstaltungen. Zum Abschluss meldete sich Bürgermeister Senger nochmals zu Wort, würdigte das kulturelle Engagement des Vereins und betonte seine wichtige Rolle im Gemeindeleben.